Die 10 Schritte Koreanische Hautpflege-Routine

Veröffentlicht von Ahsen Zala am

 

Wahre Hautpflege-Enthusiasten werden Ihnen bestätigen, dass das Geheimnis für glatte, gleichmäßige und strahlende Haut in der 10-Schritte-Koreanischen Hautpflegeroutine liegt. Als Vorreiter in der Schönheitsinnovation setzt Korea kontinuierlich neue Maßstäbe mit innovativen Inhaltsstoffen, Formeln und Techniken. Der Einfluss der K-Beauty auf die USA und Europa ist längst kein neues Phänomen, doch immer mehr Verbraucher in der Schweiz wenden sich zunehmend Korea zu, um erstklassige Tipps und Tricks zu entdecken. Eine 10-Schritte-Koreanische Hautpflegeroutine legt besonderen Wert auf Hydratation und sanfte Exfoliation, was zur begehrten „Glas-Haut“ führt.

Die einzelnen Schritte sind einfach und unkompliziert. Es ist nicht notwendig, jede Nacht eine LED-Gesichtsmaske zu verwenden, um Ergebnisse zu erzielen. Vielmehr sind die Schritte auf die beste Weise einfach und lassen sich problemlos in eine bestehende Routine integrieren – vor allem, wenn du ein wenig von deiner Doom-Scrolling-Zeit gegen Hautpflegezeit eintauschst.

Denke daran, dass eine 10-Schritte-Hautpflegeroutine etwas erfordert, das kein Geld kaufen kann – Geduld und Konsequenz. Schließlich würden diese Produkte nur ungenutzt in deinem Medizinschrank verstauben, wenn du nicht täglich dranbleibst. Auch wenn zehn Schritte zunächst überwältigend erscheinen mögen, besonders wenn du eine minimalistische Routine bevorzugst, musst du nicht jede Nacht alle zehn Schritte durchführen. Experimentiere ruhig und finde heraus, was am besten für dich und deinen Hauttyp funktioniert.

Die 10 Schritte der koreanischen Hautpflege-Essentials

Schritt 1: Ölbasierter Reiniger

Der erste Schritt in jeder 10-Schritte-Koreanischen Hautpflegeroutine ist ein ölbasierter Reiniger. Ölbasierte Unreinheiten wie überschüssiges Sebum, Make-up und Sonnenschutzmittel lassen sich am effektivsten mit Öl entfernen, da das Prinzip „Gleiches zieht Gleiches an“ hier zum Tragen kommt – ein Konzept, das vielen aus dem Biologieunterricht bekannt ist.

Schritt 2: Wasserbasierter Reiniger

Doppelte Reinigung ist ein wesentlicher Bestandteil der K-Beauty-Routinen. Durch die Anwendung eines wasserbasierten Reinigers im Anschluss können wasserlösliche Verunreinigungen wie Schmutz, Schweiß und Staub gründlich entfernt werden. Wählen Sie einen sanften Reiniger mit niedrigem pH-Wert, der sulfatfrei und beruhigend wirkt, um der Haut einen sanften und erfrischenden Kickstart zu geben.

Schritt 3: Peeling

Je nach Hauttyp und Art des Peelings kann dieser Schritt täglich oder wöchentlich in Ihre Routine integriert werden – achten Sie darauf, die Anweisungen auf dem Etikett zu lesen. An den Tagen, an denen Sie ein Peeling verwenden, sollte dies nach der Reinigung erfolgen, um sanft abgestorbene Hautzellen zu entfernen und einen glatteren, gleichmäßigeren Teint zu erzielen.

Schritt 4: Toner

Koreanische Toner sind äußerst feuchtigkeitsspendend und spielen eine wichtige Rolle dabei, die Haut ins Gleichgewicht zu bringen, insbesondere den pH-Wert. Sie bereiten die Haut optimal auf die Aufnahme der nachfolgenden Produkte vor und tragen so zu einer effektiveren Hautpflege bei.

Schritt 5: Essenz

Essenzen sind feuchtigkeitsspendende Elixiere, die zusätzlich leichte Behandlungsvorteile bieten können. Sie versorgen die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und unterstützen den zellulären Erneuerungsprozess, wodurch die Haut frischer und revitalisierter wirkt.

Schritt 6: Behandlungen (Seren und Ampullen)

Je nach Formel kann die Reihenfolge der Anwendung variieren, aber die allgemeine Faustregel lautet, von leichten zu schwereren Texturen vorzugehen, um die Absorption zu optimieren. Wählen Sie ein Serum, das entweder Feuchtigkeit spendet, aufhellt, strafft oder beruhigt, um eine strahlende, glatte und klare Haut zu erzielen.

Schritt 7: Tuchmaske (Abend)

Masken sind eine äußerst vielseitige und angenehme Kategorie in der koreanischen Hautpflege. Sie bieten eine konzentrierte Dosis an Feuchtigkeit und Nährstoffen, die der Haut zugutekommen. Verwenden Sie sie nach dem Toner und vor der Anwendung von Essence oder Serum – idealerweise an Abenden, an denen Sie sich etwas mehr Zeit nehmen können oder sich etwas Gutes tun möchten.

Schritt 8: Augencreme

Der Augenbereich ist besonders empfindlich und anfällig für Milien, weshalb es wichtig ist, immer einen Patch-Test durchzuführen. Wählen Sie eine Augencreme, die speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und gezielt die Anliegen anspricht, die Sie behandeln möchten.

Schritt 9: Feuchtigkeitscreme

Feuchtigkeitsspender versiegeln die Feuchtigkeit in der Haut, um sie hydratisiert und geschmeidig zu halten. Die koreanische Hautpflege bietet dabei außergewöhnliche Texturen und sensorische Erlebnisse, die diesen Schritt besonders angenehm machen.

Schritt 10: Sonnencreme (Morgen)

Der letzte Schritt am Morgen ist der Sonnenschutz – unabhängig von Regen oder Sonnenschein. Koreanische Sonnencremes zeichnen sich durch ihre leichte Textur aus, sind unsichtbar und fühlen sich eher wie eine feuchtigkeitsspendende Creme oder ein beruhigendes Serum an, im Gegensatz zu den häufig dickeren Sonnencremes, die wir aus den USA kennen.

Die Routine zwischen Tag und Nacht aufteilen

Morgenroutine

  1. Wasserbasierter Reiniger: Entfernt Schweiß und Unreinheiten, die sich über Nacht angesammelt haben, und sorgt für eine frische, saubere Haut.
  2. Toner: Der Toner hilft, den pH-Wert der Haut auszugleichen und bereitet sie optimal auf die Aufnahme der nachfolgenden Produkte vor.
  3. Essenz: Versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und fördert den zellulären Erneuerungsprozess für eine frische, revitalisierte Haut.
  4. Serum/Ampulle: Behandelt gezielt spezifische Hautprobleme wie Akne oder Hyperpigmentierung und fördert eine klarere, gleichmäßigere Haut.
  5. Augencreme: Versorgt die empfindliche Haut um die Augen mit Feuchtigkeit und schützt sie vor äußeren Einflüssen.
  6. Feuchtigkeitscreme: Versiegelt die Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass die Haut hydratisiert und geschmeidig bleibt.
  7. Sonnenschutz: Schützt die Haut zuverlässig vor schädlichen UV-Strahlen und verhindert Hautschäden sowie vorzeitige Hautalterung.

Abend (Nacht) Routine

  1. Ölbasierter Reiniger: Entfernt effektiv Make-up, Sonnencreme und ölbasierte Unreinheiten, um die Haut gründlich zu reinigen.
  2. Wasserbasierter Reiniger: Entfernt Schweiß, Schmutz und wasserlösliche Verunreinigungen, um die Haut gründlich zu reinigen und zu erfrischen.
  3. Peeling: Entfernt sanft abgestorbene Hautzellen und sorgt für einen glatteren, gleichmäßigeren Teint. (Empfohlene Anwendung: 1-2 Mal pro Woche.)
  4. Toner: Gleicht den pH-Wert der Haut aus und bereitet sie optimal auf die Aufnahme der nachfolgenden Produkte vor.
  5. Essenz: Versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und fördert den zellulären Erneuerungsprozess für eine frische und revitalisierte Haut.
  6. Serum/Ampulle: Behandelt gezielt spezifische Hautprobleme wie feine Linien, Falten oder Hyperpigmentierung und fördert eine gleichmäßigere und jugendlicher aussehende Haut.
  7. Tuchmaske: Versorgt die Haut mit einer konzentrierten Dosis an Feuchtigkeit und Nährstoffen. (Empfohlene Anwendung: 1-2 Mal pro Woche.)
  8. Augencreme: Spendet Feuchtigkeit und schützt die empfindliche Haut rund um die Augen vor äußeren Einflüssen.
  9. Feuchtigkeitscreme: Versiegelt die Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass die Haut langanhaltend hydratisiert und geschmeidig bleibt.

Warum ist koreanische Hautpflege so gut?

Die koreanische Hautpflege setzt auf hochgradig feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, die die Gesundheit der Hautbarriere unterstützen. Sie eignet sich für alle Hauttypen, insbesondere für empfindliche Haut, aufgrund ihres sanften, aber zugleich ergebnisorientierten Ansatzes. Zudem ist die koreanische Hautpflege Teil einer äußerst wettbewerbsintensiven Branche, die von den anspruchsvollen Bedürfnissen der koreanischen Verbraucher geprägt wird, die weltweit zu den anspruchsvollsten in Bezug auf Hautpflege zählen.

„Koreanische Verbraucher sind äußerst gut informiert und legen außergewöhnlich hohe Ansprüche an ihre Hautpflegeziele“, erklärt Alicia Yoon, prominente Kosmetikerin und Gründerin von Peach & Lily. Diese hohe Nachfrage wird durch eine kulturelle Perspektive beeinflusst, die Hautpflege nicht nur als kosmetische Maßnahme, sondern als eine Form der Gesundheits- und Selbstpflege betrachtet.

Die Bedeutung von Konsistenz und Geduld

Denke daran, dass eine 10-Schritte-Hautpflegeroutine Geduld und Konsequenz erfordert – Dinge, die Geld nicht kaufen kann. Schließlich werden die Produkte nur ungenutzt im Medizinschrank verstauben, wenn du nicht regelmäßig dranbleibst. Auch wenn zehn Schritte anfangs überwältigend wirken können, besonders wenn du einen minimalistischen Ansatz bevorzugst, ist es nicht notwendig, jede Nacht alle zehn Schritte zu befolgen. Experimentiere ruhig und finde heraus, welche Schritte und Produkte am besten zu dir und deinem Hauttyp passen.

Shoppen Sie Ihre Routine bei Kream

Bei Kream bieten wir eine sorgfältig ausgewählte Kollektion hochwertiger koreanischer Hautpflegeprodukte, die Ihnen helfen, Ihre Hautziele zu erreichen. Vom feuchtigkeitsspendenden Toner über nährende Essenzen bis hin zu schützenden Sonnencremes – unsere Produkte sind so formuliert, dass sie perfekt zusammenarbeiten und die besten Ergebnisse für Ihre Haut liefern.

Starten Sie Ihre Reise zu strahlender, gesunder Haut mit der 10-Schritte-Koreanischen Hautpflegeroutine von Kream. Ihre Haut wird es Ihnen danken!

← Älterer Eintrag Neuerer Beitrag →

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Die ultimativen Nachrichten über koreanische Hautpflege

RSS
Hydration vs. Moisturization: Understanding the Difference

Hydration vs. Moisturization: Den Unterschied verstehen

n der Hautpflege werden die Begriffe „Hydratation“ und „Befeuchtung“ oft synonym verwendet, aber sie beziehen sich auf unterschiedliche Bedürfnisse der Haut. Den Unterschied zu kennen,...

Mehr lesen
Myths vs. Facts: Common Misconceptions About Skincare
facts myths

Mythen vs. Fakten: Häufige Missverständnisse über Hautpflege

  Die Welt der Hautpflege kann überwältigend wirken, insbesondere angesichts der Vielzahl an verfügbaren Informationen. Häufig führen irreführende Mythen zu Verwirrung und Missverständnissen, die sich...

Mehr lesen